Wurde 1976 in Montilla (Córdoba) geboren, stammt aber ursprünglich aus Algeciras.
Mit acht Jahren fing sie das Studium Danza Clásica y Española am Konservatorium für Musik und Tanz in Málaga an. 1997 absolvierte sie cum Laude am Conservatorio Superior für Musik und Tanz in Sevilla.
Mit 18 fing ihre berufsmäßige Karriere an, als sie während des Spoleto Festivals in Italien am Opera "Carmen" unter Führung von Carlos Saura und mit einer Choreographie von Manolo Marín beteiligt war.
1996 verfügte sie die Compañía Andaluza de Danza, unter Führung von Juan Antonio Maeso, und tanzte auch in der "Suite Iberia" von Manolo Marín und in "El Perro andaluz" mit einer Choreographie von María Pagés. Mit dieser Gesellschaft tanzte sie 1997 auch "Jaleo" von Maria Pagés und zum ersten Mal "La Vida breve" von José Antonio, zum Anlass der feierlichen Öffnung des "Teatro Real de Madrid".
1998 arbeitete Sie mit José Antonio des Centro Andaluz de Danza zusammen, und tantzte so oft mit Meistern wie Manolete, Javier Latorre, Javier Barón, Rafael Campallo, Eva Yerbabuena und José Antonio. Während dieser Epoche stellte sie manche Solistin-Rollen dar in den Choreographien "Dharma" von Eva Yerbabuena; "Malunó" und "Vals Patético" von José Antonio.
2002 war sie zum Anlass des Festivals de Lorca y Granada und los Jardines del Generalife an "Bodas de Sangre" unter Führung von Antonio Gades beteiligt, in der Rolle von Mujer, und weiterhin tanzte sie auch in "La leyenda" von José Antonio, in der sie Carmen Amaya darstellte.
Im August 2004 war Sie als Bailarina Principal in der Darstellung von José Antonio mit "El Sombrero de tres Picos" und "El Café de chinitas" tätig, zur Erinnerung des 100. Geburtstags von Dalí. Sie stellte u.a. die Rollen von la Molinera en La Muerte dar. Im September trat sie als Solistin in den Darstellungen "Don Juan Flamenco" von Rafael Campallo und "Asimetrías" von Andrés Marín auf. Mit dem Letzteren nahm sie auch an der Tanz-Biennale in Lyon, Frankrijk, teil.
Im November 2004 trat sie als Artista Invitada beim Ballet Nacional de España auf, wo sie bis 2006 blieb, und mit dem sie die Darstellungen "La Leyenda" und "Café de chinitas" tanzte. Das führte sie zu Theatern in Australien, Hong Kong, Japan, EEUU, London, Paris, zum Festival de Granada und rezent auch zum Teatro de la Zarzuela und zum Teatro Real (Madrid) , u.a..
Voriges Jahr trat sie – mit großem Erfolg – schon mal mit Antonio Campos in Paradiso (Amsterdam) auf, zum Anlass des 15-järigen Jubiläum von Lleno de Flamenco 2010, mit Pablo Suarez - Piano Flamenco - und Tino van der Sman - Gitarre.
Úrsula unterrichtet u.a. in Sevilla, in der Studio von Andrés Marín und an der Fundación Cristina Heeren. |