La Barraca
La Barraca vzw
   
 
   
 Home   La Barraca   Artists - Styles - Concepts   Press   Concerts   Links   Contact 
   
  view this page in another language :  NEDERLANDS FRANÇAIS ENGLISH DEUTSCH  
  
  video  VIDEO (flash)  
  
   Doce Tiempos de Amor   
  
  video  SLIDESHOW  
  
   Doce Tiempos de Amor   
  
  REFERENCES  
  
   Doce Tiempos de Amor   
  
  
Doce Tiempos
Liebe
schafft Leiden
Und
erzählt Geschichten

(Sappho von Lesbos)
   
"Doce
 Tiempos
 de Amor"
   
   
   
   
"Doce Tiempos de Amor"
    

   

Begehren, Zärtlichkeit, Besitzgier, Mitleid …alles Chemie, alles genetisches Erbe! Gibt es Liebe oder sind wir Blätter im Wind der Instinkte?

Die Frage nach dem Wesen der Liebe ist alt und hat seit jeher die Menschen zu immer neuen Kunstwerken inspiriert.
In “Doce tiempos de amor” nehmen die Künstler einige solcher Werke als Ausgangspunkt und erwecken sie durch Tanz und Musik zum Leben. Texte werden zu Liedern, Bilder erhalten Geschichten.

Der Flamenco stellt nicht dar, er erzählt von der inneren Welt.
Welche Kunstform wäre besser geeignet die Liebe zu beschwören, zu besingen und zu verfluchen als der Flamenco?

„Doce tiempos de amor“ – das sind zwölf eindringliche Momente voller Leidenschaft und Zärtlichkeit, dunkel wie die Eifersucht und sinnlich wie ein Kuss im Frühling.

   
   
   
   
Ensemble
    

   
   
   
Tanz: La Greca
Gesang: Ana Gómez
Violine: Ingeborg Cneut
Gitarre: Alexander Gavilán
   
   
   
"La Greca", Tanz Doce Tiempos
  
Katerina Giannakopulou “La Greca” ist griechischer Abstammung und im deutschen Esslingen geboren. Seit ihrem fünften Lebensjahr nahm sie Unterricht in Ballet und Folklore, später auch in Jazztanz. 1999 begann La Greca eine Ausbildung an der Flamencoschule Contratiempo bei Tomás Zybura und Cristina Haas in Köln. Um ihr herausragendes Talent weiter zu entwickeln ging sie nach Granada, Jerez und Sevilla, wo sie bei u.a. Ana Kali, Javier Barón, Merche Esmeralda, Matilde Coral, Mercedes Ruiz und Manuel Reyes Unterricht nahm.
2005 schloß die junge Tänzerin ihr Studium bei Karina Maczkowiak an der Schule für Bühnentanz & Tanzpädagogik in Leverkusen ab. Mit der Hassler Showtanzgruppe tourte sie durch die Türkei, Mexiko, Griechenland und Ägypten und tanzte mit Enrique beim Ensemble VIDAS in Toronto, Kanada. La Greca arbeitete mit verschiedenen Flamencoensembles, wie der Compania Tomás Zybura und dem LOBO Dance Theater zusammen (u.a. Flamencofestival Düsseldorf 2003 im Tanzhaus NRW). Im September 2005 verlegte sie ihren Wohnsitz nach Sevilla. Bei den Proben zu einem dreimonatigen Gastspielaufenthalt in Korea wurde die Choreographin Maribel Ramos auf sie aufmerksam und engagierte sie für ihre folgende Produktion.
   
   
   
Ana Gómez, Gesang Doce Tiempos
  
Die Sängerin Ana Gómez stammt aus Arcos de la Frontera, einer der Flamenco-Hochburgen in der Provinz Cádiz, und ist seit ihrer Kindheit mit dem Flamenco vertraut. Im Alter von 14 Jahren begann sie öffentlich aufzutreten, zunächst in ihrer Heimatstadt, später in ganz Andalusien. Ana komplettierte ihre Ausbildung an der Fundación Cristina Heeren de Arte Flamenco in Sevilla bei den Meistern José de la Tomasa, Paco Taranto und Esperanza Fernandez. Es folgte eine lange Reihe von Auftritten in den bekanntesten Peñas wie: peña Camaron de la Isla (San Fernando), peña de la buleria, peña Antonio Chacon (beide Jerez), peña Enrique el Mellizo (Cádiz), peña flamenca de Ubrique, peña flamenca la feminina (Huelva) etc. Sie arbeitete mit dem Sänger Nano de Jerez zusammen und teilte die Bühne mit Künstlern vom Kaliber einer Tomasa la Macanita.
Als Saetera (Gesänge der Karwoche) nahm Ana Gómez an der Semana Santa in Sevilla und Arcos de la Frontera sowie an der CD–Einspielung „Saetas y Saeteros“ teil. Neben einigen anderen Aufnahmen ist ihre Stimme auf der CD … von Esperanza Fernandez zu hören.
Mit ihrem kraftvollen und ursprünglichen Gesang gewann sie 2003 beim renommierten Flamencowettbewerb in Cádiz den ersten Preis in der Sparte Alegrias y Cantiñas.
   
   
   
Alexander Gavilán, Gitarre Doce Tiempos
  
Der kölner Gitarrist Alexander Gavilán kam über seinen Gitarrenlehrer Thomas Seda im Alter von zwölf Jahren zum Flamenco. Von 1990 bis 1998 begleitete er den Tanzunterricht an der Flamencoschule Contratiempo (Gastdozenten u.a. Andrian Galía, Fernando Galán). Ausserdem trat er national und international mit zahlreichen Flamencoensembles auf (Philharmonie Krakau, Die Kuppel in Basel, Pole Pole Festival in Gent, Tränenpalast Berlin etc.) Alexander komponierte Musik für die Flamencoprogramme der Gruppe Amanecer, produzierte die Theaterstücke Salome – Theater und Flamenco (‘95) und Unter freien Himmeln (‘97) und war an verschiedenen Cd-Einspielungen beteiligt („Leyendas“ der Formation A Touch of Flamenco (´99), Amanecer Life (2002)…). Seit 1998 lebt er in Gent und arbeitet seitdem vor allem mit belgischen Flamencokünstlern zusammen. Am Konservatorium Rotterdam studierte Alexander Gavilán Flamencogitarre bei Paco Peña, Ricardo Mendeville und Hans Van Gogh. Dank eines Stipendiums vom Fonds voor de Podiumkunsten konnte er einen Teil seines Studiums an der Fundación Cristina Heeren de Arte Flamenco in Sevilla absolvieren, wo er Unterricht bei Niño de Pura, Miguel Angel Cortés und J.L. Postigo nahm. Seit September 2005 ist Alexander Dozent für Flamencogitarre am Konservatorium Rotterdam.
   
   
   
Ingeborg Cneut, Violin Doce Tiempos
  
Ingeborg Cneut studierte klassische Violine bei Pol Malfait und Corrado Bolsi  am Konservatorium Gent und bei Maarten Veeze am Konservatorium Maastricht. Am Konservatorium Rotterdam absolvierte sie die Ausbildung zur Tango-Violinistin (Diplom 2003) Anschließend wurde sie von Pablo Ziegler (Astor Piazolla Quintet) für die Tournee Maria de Buenos Aires engagiert. Mit Hilfe eines Stipendiums vom fonds voor de podiumkunsten studierte sie noch zwei Jahre an der Orquesta Escuela de Tango in Buenos Aires, Argentinien. Während ihres Aufenthaltes in Argentinien wurde sie zweite Violinistin des sexteto Vale Tango unter der Leitung des renommierten jungen Tangokomponisten Andres Linetzky.
Inzwischen ist Ingeborg in Belgien feste Violinistin von Veritango (bei Alfredo Marcucci), und Zapatango (bei Carlos Diaz) und ist oft zu Gast bei Tango-02 und Quinteto Astor. Außerdem gründete sie ihr eigenes Ensemble Quinteto de Tango 'Rosinante Dancing' und arbeitet regelmäßig mit der niederländischen Musiktheatergruppe Het Bedrijf-vh zusammen.